Häufig gestellte Fragen
TimeControl
Ja, Sie können unsere Demoversion kostenlos und unverbindlich 30 Tage lang testen.
Sie können beliebig viele Kalender in TimeControl anlegen.
Zusätzlich können Sie Kalender in Tages- und Wochenübersichten zusammenfassen.
Ja, Sie können TimeControl auch ohne Online-Terminvergabe nutzen.
Das Online-Modul kann jederzeit nachgebucht werden.
Nein. Sie können TimeControl an beliebit vielen Arbeitsplätzen installieren. Wir empfehlen allerdings die gleichzeitige Nutzung auf 5 Arbeitsplätze zu beschränken oder den Advantage Database SQL-Server zu nutzen.
Die aktuelle Preisliste finden Sie hier: https://tobax.de/ads-advantage-database-server
TimeControl unterstüzt BDT, GDT, DDE und VDDS. Zusätzlich gibt es erweiterte Schnittstellen für folgende Praxissysteme:
- Albis
- easymed für Windows
- Elaphe Longissima
- Medical Office
E-Mail / SMS-Modul
Nein, Se können das Recall-Modul auch einzeln erwerben.
Ja, Sie können mit Hilfe von Versandtexten eigene Vorlagen erstellen. Zusätzlich gibt es eine Liste von Platzhaltern, welche eingestzt werden können.
Für den E-Mailversand fallen lediglich kosten für die Bereitstellung der Internetverbindung an.
SMS koste je nach Anbieter und Route ab 0,07 € zzgl. gesetzlicher MwSt.
Online-Terminvergabe
Sie können theoretisch beliebig viele Online-Kalender nutzen.
Beachten Sie jedoch das genau zu jedem Online-Kalender ein Offline-Kalender gehören muss.
Ja, mit Hilfe der TimeControl Kategorien können Sie eine Unterscheidung treffen.
Unser Online-Kalender speichert keine Patientenbezogenen Daten dauerhaft. Der Online-Kalender weis lediglich das Termine verfügbar sind und zu welcher Kategorie diese gehören.
Alle eingegeben Daten werden vor dem Versand verschlüsselt und nach dem Abruf in der Praxis automatisch gelöscht.
Zusätzlich wird das Modul mittels SSL-Verschlüsselung abgesicht.
Alle eingesetzten Server befinden sich in Deutschland.
In der Praxis läuft ein Tool, welches den automatischen Abgleich vornimmt.
Dabei kann sowohl für den Abruf als auch für die Bereitstellung ein Intervall festgelegt werden. Zusätzlich kann die Option "Live"-Betrieb aktiviert werden.
Nein, aus Sicherheitsgründen laufen alle Terminanfragen in TimeControl auf. Ein Symbol signalisiert Ihnen zu jederzeit das eine Anfrage eingetroffen ist. Per Mausklick entscheiden Sie, ob der Termin gebucht oder abgelehnt werden soll. Den Rest erledigt TimeControl automatisch für Sie.
Videosprechstunde
API = application programming interface, wörtlich ‚Anwendungsprogrammierschnittstelle.
Mit der API ist es TimeControl möglich, Videosprechstunden-Termin bei einem Anbieter anzulegen und zu löschen.
Um die Videosprechstunde durchführen zu können, benötigen Sie lediglich einen Bildschirm (Monitor/Display), Kamera, Mikrofon und einen Lautsprecher. Die meisten Smartphones und Tablets sind mit der eSprechstunde kompatibel. Weiterhin wird ein Internetzugang und ein aktueller Internetbrowser benötigt. Hier empfehlen wir die jeweils aktuelle Version von folgenden Browsern:
Google Chrome
Firefox
Ärztinnen und Ärzte können die Videosprechstunde immer dann nutzen, wenn sie es für therapeutisch sinnvoll halten. Die Videosprechstunde kann dabei sowohl für bekannte als auch für unbekannte Patienten von allen Arztgruppen eingesetzt werden. Hiervon ausgenommen sind nur Laborärzte, Nuklearmediziner, Pathologen und Radiologen.
Die Videosprechstunde ist auch bei unbekannten Patienten möglich. Um die Identität zu prüfen und die notwendigen Daten zu erfassen, hält der Patient seine eGK in die Kamera. Weiterhin bestätigt der Patient dem Praxispersonal mündlich, dass der Versicherungsschutz besteht.
Praxen erhalten eine Anschubfinanzierung in Höhe von zehn Euro je Sprechstunde für bis zu 50 Sprechstunden pro Quartal (insgesamt bis zu 500 EUR). Voraussetzung dafür ist, dass die Praxis mindestens 15 Videosprechstunden im Quartal durchführt. Weitere Details zur Vergütung finden Sie in der Übersicht zur Vergütung der KBV
Die Videosprechstunde von eSprechstunde.net kostet netto 19,00 € pro Monat, zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
Vertragliches
Es gibt einmal den Softwarepflegevertrag für TimeControl. Dieser beinhaltet die Updates und unsere Hotline.
Des Weiteren gibt es den Vertrag für die Bereitstellung der Online-Kalender.
Alles zusammen erhalten Sie schon für netto 30,- € pro Monat zzgl. gestzlicher Mehrwertsteuer.
Nein, Sie können unseren Terminkalender 30 Tage lang kostenlos und unverbindlich testen.
Auch für unsere Online-Terminvergabe gibt es eine Demo, welche die komplette Funktionalität abbildet.
Somit können Sie sich vor dem Kauf überzeugen das TimeControl Ihren Anforderungen entspricht.
Die Verträge für TimeControl und die Online-Terminvergabe laufen immer quartalsweise und können mit einer Frist von 14 Tagen zum Quartalsende gekündigt werden.
TimeControl - Handbücher / Dokumentation
Sie haben Fragen oder wünschen eine Onlinevorführung?
Das bietet Ihnen TimeControl:
-
Terminvergabe off- und online aus einer Hand
-
Patientenkommunikation per SMS und E-Mail
-
Anpassung der Web-App an Ihre Praxisdesign
-
Terminkategorisierungen
-
Nutzung gängier Schnittstellen zum Praxisprogramm (BDT, GDT, VDDS)
-
Flexible Laufzeit, quartalsweise kündbar